fbpx

News auf einen Blick
derma2go Blog

handy

News auf einen Blick
derma2go Blog

handy
Hautlexikon: Lippenherpes Lippenherpes ist weit verbreitet, wenngleich nicht bei jedem die Infektion ausbricht. Verbreitet werden kann sie trotzdem. Worauf du bei Lippenherpes jetzt achten solltest.

Lippenherpes: Symptome, Ursachen & Behandlung

Jetzt Lippenherpes behandeln Diagnose und Behandlungsplan in 24h Keine Wartezeit & lange Anfahrt zum Arzt Beratung von führenden Hautexperten Flexibel und ortsunabhängig Datenschutz hat bei uns Priorität Jetzt Behandlung starten 5 Fakten über Lippenherpes Lippenherpes wird durch die Herpes-simplex-Viren (HSV) Typ 1 und 2 ausgelöst. Eine Infektion mit Herpesviren kann

Weiterlesen »
Das Bild zeigt ein altes Ehepaar.

Alterswarzen

Alterswarzen (Verrucae seborrhoicae) Inhaltsverzeichnis: 5 Fakten über Alterswarzen FAQ Definition Ursachen Symptome Differentialdiagnose Prävention & Therapie Sonderformen & Begleiterkrankungen Auch bekannt als: seborrhoische Keratose; Verruca senilis; Akanthokeratose benigne; Alterswarze seborrhoische; Basalzellpapillom; benigne Akanthokeratose; Epitheliom intraepitheliales vom Typ Jadassohn; Epitheliom intraepitheliales vom Typ Borst; seborrheic keratosis; seborrhoische Alterswarze; seborrhoische Keratose; seborrhoische Warze;

Weiterlesen »
Das Bild zeigt eine intime Szene zwischen einem Paar.

Candidose (Candida Vulvova): Hefepilzinfektion

Hautarzt online Candidose behandeln: Fragen Sie unsere Experten – einfach, schnell und ohne Wartezeit Jetzt Behandlung starten derma2know: Candida behandeln 5 Fakten über Candidose Die Candidose wird durch eine Überbesiedlung von Gewebe mit dem gleichnamigen Hefepilz Candida hervorgerufen. Die Pilzinfektion kann verschiedene Körperregionen betreffen. Besonders häufig sind Infektionen genital und

Weiterlesen »
Affen sind nicht die Quelle des Affenpockenvirus.

Affenpocken (Mpox)

Affenpockenvirus (Mpox) Inhaltsverzeichnis: 5 Fakten über Abszesse FAQ Definition Ursachen Symptome Differentialdiagnose Prävention & Therapie Sonderformen & Begleiterkrankungen Auch bekannt als: Mpox ICD Code: B04 Das Affenpockenvirus ist eine seltene Viruserkrankung, die von Tieren auf den Menschen übertragen wird.  Affenpockenviren sind mit den klassischen Pockenviren und den Kuhpockenviren verwandt. Bisher

Weiterlesen »
Das Bild zeigt einen Mann mit nacktem Oberkörper, der von hinten von einer Frau umarmt wird.

Balanitis

Balanitis (Eichelentzündung) Inhaltsverzeichnis: 5 Fakten über Balanitis FAQ Definition Ursachen Symptome Differentialdiagnose Prävention & Therapie Sonderformen & Begleiterkrankungen Auch bekannt als: Balanoposthitis; Eichelentzündung ICD Code: N48.1 Erkrankungen des männlichen Genitals können unterschiedliche Ursachen haben. Die Balanitis ist eine Entzündung der Eichel, die zu schmerzhaften Hautveränderungen führt. Meist liegen Infektionen oder

Weiterlesen »
Das Bild zeigt ein halbnacktes Paar im Bett.

Genitalherpes: Ursachen, Ansteckung und Behandlung

Hautarzt online Genitalherpes behandeln: Fragen Sie unsere Experten – einfach, schnell und ohne Wartezeit Jetzt Behandlung starten derma2know: Genitalherpes behandeln 5 Fakten über Genitalherpes Genitalherpes, auch Herpes genitalis genannt, wird vor allem durch den Typ 2 der Herpes-simplex-Viren (HSV) ausgelöst. Herpes genitalis wird durch Schmierinfektionen übertragen, was aufgrund der Lokalisation

Weiterlesen »
Das Bild zeigt zwei junge Männer am Badesee im Sommer, bei dem einer hineinspringt und der andere zuschaut.

Aktinische Keratose

Aktinische Keratose Inhaltsverzeichnis: 5 Fakten über Abszesse FAQ Definition Ursachen Symptome Differentialdiagnose Prävention & Therapie Sonderformen & Begleiterkrankungen Auch bekannt als: Actinic keratosis; Solare Keratose; Crasse de Vieillard; Keratosis senilis; Keratoma senile; Keratose aktinische; Keratosis solaris ICD Code: L57.0 Die aktinische Keratose zeigt sich als rötliche, manchmal auch hautfarbene oder bräunliche,

Weiterlesen »
Das Bild zeigt zwei junge Männer am Badesee im Sommer, bei dem einer hineinspringt und der andere zuschaut.

Aktinische Keratose

Aktinische Keratose Inhaltsverzeichnis: 5 Fakten über Aktinische Keratose FAQ Definition Ursachen Symptome Differentialdiagnose Prävention & Therapie Sonderformen & Begleiterkrankungen Auch bekannt als: Actinic keratosis; Solare Keratose; Crasse de Vieillard; Keratosis senilis; Keratoma senile; Keratose aktinische; Keratosis solaris ICD Code: L57.0 Die aktinische Keratose ist eine rötliche, manchmal auch hautfarbene oder

Weiterlesen »
Das Bild zeigt eine Frau in orangenem Top mit Tattoos und großen Ohrringen.

Allergisches Kontaktekzem (Allergische Kontaktdermatitis)

Allergisches Kontaktekzem (Allergische Kontaktdermatitis) Inhaltsverzeichnis: 5 Fakten über das allergische Kontaktekzem FAQ Definition Ursachen Symptome Differentialdiagnose Prävention & Therapie Sonderformen & Begleiterkrankungen Auch bekannt als:  Kontaktallergie, Allergische Kontaktdermatitis ICD Code: L23.- Plötzlich tritt ein Hautausschlag auf und die Haut beginnt zu jucken. Mögliche Ursachen können Cremes, Waschmittel oder andere häufig

Weiterlesen »

Feigwarzen (Kondylome): Symptome & Behandlung

Hautarzt online Feigwarzen behandeln: Fragen Sie unsere Experten – einfach, schnell und ohne Wartezeit Jetzt Behandlung starten derma2know: Feigwarzen behandeln 5 Fakten über Genitalwarzen Die klassischen Genitalwarzen werden auch als Feigwarzen bezeichnet. Sie werden wie Hautwarzen durch das HP-Virus (HPV) ausgelöst. Eine Genitalwarze ist eine wenige Millimeter große, rundliche Hautveränderung

Weiterlesen »
Junger Mann fährt sich mit der Hand durch das Haar und schaut in die Kamera.

Kreisrunder Haarausfall (Alopecia areata): Ursachen & Behandlung

Hautarzt online Kreisrunder Haarausfall (Alopecia areata): Ursachen & Behandlung Jetzt Behandlung starten derma2know: Kreisrunden Haarausfall behandeln 5 Fakten über kreisrunden Haarausfall Kreisrunder Haarausfall (auch Alopecia areata genannt) ist die häufigste entzündliche Ursache für Haarausfall. Rund 1-2 von 100 Menschen sind einmal im Leben vom kreisrunden Haarausfall betroffen. Meist erkranken Kinder

Weiterlesen »
Eine Frau in der Rückansicht im Bikini mit Hand am Po.

Abszess (Eiterbeule)

Abszess (Eiterbeule) Inhaltsverzeichnis: 5 Fakten über Abszesse FAQ Definition Ursachen Symptome Differentialdiagnose Prävention & Therapie Sonderformen & Begleiterkrankungen Auch bekannt als:  Abscessus; apostem; abscess; abscessus ICD Code: L02.9  Plötzlich bemerkst Du eine schmerzhafte, gerötete und eventuell auch eitergefüllte Schwellung. Sie fühlt sich teigig und wird von Tag zu Tag größer.

Weiterlesen »