fbpx

Alterswarzen (Verrucae seborrhoicae)

Inhaltsverzeichnis:

5 Fakten über Alterswarzen

FAQ

Definition

Ursachen

Symptome

Differentialdiagnose

Prävention & Therapie

Sonderformen & Begleiterkrankungen

Auch bekannt als: seborrhoische Keratose; Verruca senilis; Akanthokeratose benigne; Alterswarze seborrhoische; Basalzellpapillom; benigne Akanthokeratose; Epitheliom intraepitheliales vom Typ Jadassohn; Epitheliom intraepitheliales vom Typ Borst; seborrheic keratosis; seborrhoische Alterswarze; seborrhoische Keratose; seborrhoische Warze; SK; Verrucae senilis; verruca seborrhoica; Verruca seborrhoica senilis; Warze seborrhoische

ICD Code: L82

Die Alterswarze, auch bekannt als Verruca seborrhoica oder seborrhoische Keratose, kann bei Erwachsenen in jedem Lebensalter auftreten, unabhängig von ihrem Namen. Sie kann an verschiedenen Stellen des Körpers erscheinen. Hier erklären wir Ihnen, was diese Hautveränderung ist, wie sie entsteht und welche Behandlungsmöglichkeiten bestehen. In unserer digitalen Hautarztpraxis bei derma2go kümmern sich unsere erfahrenen Hautärztinnen täglich um zahlreiche Patientinnen mit Alterswarzen.

Lass dich von unseren Expert:innen beraten!

5 Fakten über Alterswarzen

FAQ

Alterswarzen sind ein häufiges Krankheitsbild in der Dermatologie. Die genaue Ursache für die Entstehung einer Alterswarze ist leider (noch) nicht bekannt. Es wird vermutet, dass die Belastung der Haut mit UV-Strahlung einen Beitrag für die Entstehung leistet. Manchmal treten Alterswarzen innerhalb einer Familie gehäuft auf. Daher wird auch eine Vererbung der Erkrankung durch die Eltern vermutet.

Alterswarzen zählen zu den gutartigen Hauttumoren und es ist nicht bekannt, dass sie sich bösartig verändern. Es handelt sich bei Alterswarzen nicht um eine Form von Hautkrebs.  Daher stellen sie für viele Menschen vor allem ein kosmetisches Problem dar, müssen aber nicht zwingend einer Behandlung unterzogen werden. Um möglichst sicher auszuschließen, dass es sich nicht doch um eine bösartige Neubildung handelt, kann die Warze von einem Arzt oder einer Ärztin abgetragen und danach untersucht werden.

Alterswarzen werden von vielen Menschen als kosmetisch störend empfunden, vor allem, wenn sie sich im Gesicht befinden. Je nach betroffener Körperstelle können sie auch an der Kleidung reiben oder beim Rasieren stören. Häufiger besteht Juckreiz, manchmal können sich die Warzen auch entzünden.

Die Entfernung einer Alterswarze sollte durch einen Hautarzt oder eine Hautärztin erfolgen. Diese Behandlung kann durch einen minimalen operativen Eingriff unter lokaler Betäubung, mittels Laser oder auch durch Vereisung (auch Kryotherapie genannt) erfolgen.

Viele Menschen möchten ihre Alterswarzen gerne selbst behandeln. Leider ist dies nicht möglich. Im Gegensatz zu gemeinen Warzen lässt sich die Alterswarze nicht durch Salben oder Lösungen entfernen, die die oberste Hautschicht aufweichen. Präparate gegen gemeine Warzen helfen hier also nicht. Für die Entfernung einer Alterswarze sollten Sie sich daher an einen Arzt oder eine Ärztin für Dermatologie wenden. Dort kann die Warze abgetragen und im Anschluss untersucht werden.

Das Bild zeigt die Ärztin Louise Wilkens.

Louise Wilkens

Ludwig Maximilian Universität München

Mit fortschreitendem Alter verändert sich der Körper und auch die Haut zeigt Veränderungen auf. Krankheiten kommen zum Vorschein, aber auch harmlose Alterserscheinungen. Dazu zählen unter anderem die gemeine Alterswarze. Was man dazu wissen muss jetzt mit derma2go.

Dellwarzen (Molluscum contagiosum)

Dellwarzen entstehen durch eine Virusinfektion mit Viren aus der Familie der Pockenviren. Es sind insbesondere Kinder und Jugendliche davon betroffen.

👉 Mehr Infos 

Rosazea (Rosacea)

Rosazea ist eine chronisch-entzündliche Hauterkrankung, die schubweise auftritt und durch Trigger-Faktoren ausgelöst werden kann.

👉 Mehr Infos 

Seborrhoisches Ekzem

Das Ekzem ist eine chronische entzündliche Hautveränderung, die in talgdrüsenreichen Regionen des Körpers auftritt. 

👉 Mehr Infos 

Diesen Beitrag teilen

Facebook
Twitter
LinkedIn
XING
Instagram