fbpx

Login

Hautarzt online

Dellwarzen behandeln: Fragen Sie unsere Experten - einfach, schnell und ohne Wartezeit

derma2know: Dellwarzen behandeln

5 Fakten über Dellwarzen

FAQ

Dellwarzen haben ein sehr typisches Aussehen. Sie sind hautfarbig, weiß- oder gelblich, wachsen wenige Millimeter aus der Haut heraus und haben im Zentrum eine charakteristische Eindellung. Drückt man sie aus, entleert sich eine geleeartige Masse. Die Dellwarzen sind vornehmlich im Genitalbereich, an den Augenlidern, im sonstigen Gesicht und am Hals anzutreffen, können aber überall am Körper entstehen.

Dellwarzen können nach einigen Wochen bis Monate von selbst wieder verschwinden. Möchte man das Abheilen aber beschleunigen, kann der Arzt die Warzen mit dem Skalpell wegschneiden, diese mit flüssigem Stickstoff vereisen, oder eine Tinktur verordnen, die man auf die Warze aufträgt.

Dellwarzen sollte man nicht selber ausdrücken, da die sich entleerende, geleeartige Masse die ansteckenden Viren enthält. Hält man also die notwendigen Hygienemaßnahmen nicht ein, führt das Ausdrücken eher zu einer Verschleppung der Warzen, als dass es der Abheilung zuträglich wäre. Zudem besteht die Gefahr einer Narbenbildung.

Dellwarzen werden durch Viren ausgelöst, die sich in einer geleeartigen Masse in der Warze befinden. Kommt man mit dieser Masse in Kontakt (sog. Kontaktinfektion), kann man sich anstecken. Über diesen Weg können die Viren nicht nur von einem Menschen zum nächsten Übergehen, sondern auch andere Hautpartien des gleichen Patienten befallen.

Dellwarzen können nach Wochen bis Monate von selbst wieder verschwinden. Eine Therapie ist nur in sehr ausgeprägten Fällen notwendig.

Das Bild zeigt die Ärztin S. Bosshart.

S. Bosshart

Universitätsspital Zürich

Dellwarzen kennen einige noch aus der Kindheit oder von den eigenen Kindern – z.B. als unliebsames Mitbringsel aus einem Zeltlager. Lässt man sie unbeachtet, verschwinden diese meist wieder. Bei einigen Kindern mit vorbestehenden Hautkrankheiten können sich die Dellwarzen so stark ausbreiten, dass sie zu einem hohen Leidensdruck der Kinder führen. Mehr Informationen zu Dellwarzen, Behandlung und Prävention jetzt mit derma2go.

Definition: Was ist eine Dellwarze?

Die Dellwarze, auch Molluscum contagiosum genannt, ist die Folge einer Virusinfektion mit Viren aus der Familie der Pockenviren. Namensgebend ist ihr charakteristisches Aussehen mit der zentralen Delle. Die Dellwarze ist sehr häufig zu finden, insbesondere bei Kindern und Jugendlichen. Man geht davon aus, dass ca. die Hälfte aller unter 10-jährigen Kindern mindestens eine Dellwarze haben oder hatten. Besonders anfällig für Dellwarzen sind Personen mit Neurodermitis oder mit geschwächtem Immunsystem.

Befinden sich Dellwarzen im Intimbereich, werden sie zu den Geschlechtskrankheiten gezählt, da sie auch hier ansteckend sind und beim Geschlechtsverkehr übertragen werden können.

Diesen Beitrag teilen

Facebook
Twitter
LinkedIn
XING
Instagram